Dies Pflanze ist eine tetraploide Zuchtform der heimischen wilden Schafgarbe bei deren Zucht ein möglichst hoher Gehalt an ätherischen Ölen (Proazulen) das Ziel war.
Bereits in der Antike wurde die Schafgarbe als blutstillendes Mittel eingesetzt. Aufgrund der Bitterstoffe wurde sie außerdem lange Zeit zusammen mit dem Gundermann bei der Bierherstellung genutzt. Heute findet man sie u.a. in Tees gegen Menstruationsbeschwerden.
Diese Pflanze stammt aus eigener biologischer Produktion.