Die Früchte der relativ neuen Sorte besitzen einen hohen Anteil des Pflanzenfarbstoffs Anthocyan. Dieser bewirkt ihre wunderschöne pink-violette Färbung. Die großen, leicht gerippten, flachrunden Früchte haben einen süß-fruchtigen Geschmack und eignen sich sowohl zum Rohverzehr als auch zum Kochen.
Da Tomaten-Pflanzen frostempfindlich sind, solltest du sie erst ab Mitte Mai ins Freiland setzen. Diese Pflanze stammt aus eigenem biologischen Anbau (Bioland).
Botanischer Name:Solanum lycopersicum
Tomatentyp:Fleischtomate
Kultur:Stabtomate, Freiland mit Überdachung, Gewächshaus, regelmäßig ausgeizen
Lichtansprüche:sonnig
Bodenansprüche:frisch, nährstoffreich
Pflanzabstand:40 x 100 cm
Winterhärtezone:nicht winterhart
Geschmack:süß, fruchtig
Erntezeit:Juli, August, September, Oktober
Verwendung:zum Füllen, als Rohkost, für Salate, für Suppen und Saucen
Topfgröße:eckiger 0,5 Liter Topf (9 cm)
Farbe & Form:pink, violett, geflammt, gerippt, 100, bis 150 g
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Die Sibirische oder auch Traubige Katzenminze ist eine imposante Wildstaude, die sich durch Ausläufer verbreitet und so relativ schnell schöne Bestände bildet.
Die zunächst grün- im Abreifen dann orange-weiß gestreiften Früchte sind mittelscharf und haben ein intensives Paprika-Aroma. In Afrika beheimatet, wird sie traditionell zum Verfeinern von Fischgerichten genutzt.
Bei dieser Fleischtomate zeigt sich ein schönes Farbenspiel: Unreif ist sie grün-violett, beim Ausreifen wechselt das Grün in ein Gelb. Die der Sonne zugeneigten Seiten werden immer dunkler fast schwarz.
Diese robuste Freilandgurke wird bereits seit 4000 Jahren in Indien und weiten Teilen Asiens angebaut. Sie hat ein intensives Gurkenaroma und besitzt so gut wie keine Bitterstoffe.
Diese aus Frankreich stammende Sorte ist gut für den Freilandanbau geeignet. Sie hat einen aufrechten Wuchs und man sollte sie, z.B. mit einem Bambusstab, etwas abstützen.
Die relativ früh tragende Sorte bringt schlanke, bis zu 25 cm lange violette Früchte hervor. Sie sind sehr samenarm und besitzen kompaktes und zartes Fruchtfleisch.