Marrubium vulgare - Gewöhnlicher Andorn (BIO)

Im Mittelalter galt der Andorn als Antidot: „Sollten dir Stiefmütter je feindselig bereitetet Gifte mischen in das Geträk [...] so scheucht ein Trank heilkräftigen Andorns [...] die drohende Lebensgefahr“ (W. Strabo).
Neben seiner Eigenschaft als Heilpflanze ist der Andorn auch noch ausgesprochen robust, zierend und ein wahrer Bienenmagnet. Er ist gut als Blattschmuckstaude für Naturnahe Gärten geeignet.


Diese Pflanze stammt aus eigener biologischer Produktion.
(Bioland - Kontrollstelle DE-ÖKO-006).

Produkteigenschaften

Blüte: rosa , weiß
Blütezeit: Juni , Juli , August
Wuchshöhe: bis 40 cm , mit Blüte bis 60 cm
Lebensbereiche: Freifläche , Steinanlage , Fels-Steppe
Lichtansprüche: sonnig
Bodenansprüche: trocken
Geselligkeit: in kleinen Gruppen von 3-10 Pflanzen
Pflanzabstand: 40 cm (6 St./m²)
Winterhärtezone: Z3 (-40,1 °C bis -34,5 °C)
Giftigkeit: schwach giftig (+)
Verwendung: Insektenweide , Medizinalpflanze , Zierpflanze
Bienenpflanze: hoher Nektargehalt , geringer Pollengehalt
heimische Wildstaude: ja
Topfgröße: eckiger 0,5 Liter Topf (9 cm)
Verfügbarkeit: verfügbar ab Frühjahr 2025

Preis:

4,50 EUR

inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

4,50 EUR pro 0,5 Liter Topf

Marrubium vulgare - Gewöhnlicher Andorn (BIO)

Marrubium vulgare - Gewöhnlicher Andorn (BIO)