Diese seltene Akelei ist vorwiegend in den Westalpen heimisch. In der Schweiz steht sie auf der Roten Liste. Wer sich diese Schönheit mit ihren tollen blauen Blüten in den Garten holen . . .
Die Blüten dieser besonderen Wildart zeigen eine interessante Kombination aus karminrot und zitronengelb. Auch ihre längliche Form und die langen Sporne tragen zur Attraktivität bei.
Diese Akelei-Wildart besticht durch ihre interessante Farbkombination von weinrot und gelb. Sie gehört zu den pflegeleichtesten Arten der Gattung. Jedoch verträgt sie Sommerhitz nicht allzu gut.
Die einheimische wilde Akelei erscheint auf vielen mittelalterlichen Tafelbildern. Ihre dreimal dreigeteilten Blätter und ihre gesenkten Blüten symbolisieren dabei die Dreifaltigkeit und die Demut.