Die wohl schönste blau-violette Glattblatt-Aster, die in der Staudensichtung mit „sehr gut **“ bewertet wurde. Sie ist robust, standfest und ihre vielen kleinen Blüten sind sehr attraktiv. Ein Klassiker aus der Schweiz.
Diese Sorte bildet im Herbst eine Vielzahl weißer Blüten. Glattblatt-Astern sind an ihrem optimalen Standort pflegeleicht und müssen lediglich im Frühjahr bodennah zurück geschnitten werden.
Diese altbewährte Sorte wurde in den 70ern von Karl Förster eingeführt und überzeugt noch heute mit ihrem kompakten Wuchs und ihren zahlreichen purpurrosa Blüten.
Diese Kissen-Aster hat einen kompakten Wuchs und bildet weiße Blüten aus, die sich im Abblühen rosa färben. Durch ihre späte Blüte kann sie auch noch im Herbst von Insekten . . .