Die kompakt wachsende Kirschtomate wird nur ca. 40 cm hoch und ist daher perfekt für den Anbau auf dem Balkon geeignet. Sie wächst buschig, etwas überhängend und muss nicht ausgegeizt werden. Ihre Früchte . . .
Die flachrunden Früchte färben sich beim Abreifen tief violett mit gelben Marmorierungen. Sie schmecken süß, fruchtig-würzig und haben ein samtiges Fruchtfleisch.
In den letzten Jahren wird immer wieder mit der Einkreuzung von Wildsorten experimentiert. 2013 hat der Züchter der ‘Green Zebra‘ Tom Wagner es geschafft eine stabile intensiv schwatz-violette Kirschtomate . . .
Eine interessante Sorte, dessen Laub und Früchte grau behaart sind. Trotz der Behaarung ist die Schale weich und die Früchte zeichnen sich durch ein würzig fruchtiges Aroma aus.
Beim Reifen bekommen die pflaumenförmigen Früchte einen dunklen, fast schwarzen Kragen, der nach unten in ein Dunkelrot verläuft. Sie sind fruchtig-süß. Das Fruchtfleisch ist schnittfest. Trotz einer relativ . . .
Die kleinen, gelben, oval bis birnenförmigen Früchte dieser interessanten Sorte hängen zahlreich an doldenartigen Fruchtständen. Sie haben ein fruchtig-süßes Aroma und können bis in den Oktober hinein geerntet werden.
Die gelben, fruchtigen Früchte dieser Fleischtomate bekommen mit der Reife orange-rote Flammen. Die Ernte erfolgt recht spät, dafür können die Früchte bis 200 g schwer werden.
Diese goldgelb-orange Fleischtomate wurde im 19. Jahrhundert von deutchen Auswanderern mit in die USA genommen. Bis heute hat sich die Sorte bei den Amish People erhalten. Die Früchte überzeugen . . .
Diese Wildtomate wächst buschig und bringt hunderte kleine, aromatische, gelbe Früchte hervor. Sie muss nicht ausgegeizt werden und ist sehr tolerant gegen Kraut- und Braunfäule.