Die auch als Oswegokraut bekannte Indianernessel bringt viele violette, herb duftende Blüten hervor. Die Blätter schmecken wie eine Mischung aus Oregono und Thymian und können sehr gut zum Würzen genutzt werden. Nach der Boston-Tea-Party wurde das Oswegokraut von den nun Teelosen Exil-Briten als schmackhafter Ersatz aufgebrüht.
Diese Pflanze stammt aus eigener biologischer Produktion. (Bioland - Kontrollstelle DE-ÖKO-006).
Produkteigenschaften
Blüte:violett
Blütezeit:Juni, Juli, August
Wuchshöhe:mit Blüte bis 100 cm
Lebensbereiche:Freifläche, Beet
Lichtansprüche:sonnig
Bodenansprüche:trocken, frisch
Geselligkeit:einzeln oder in kleinen Gruppen von bis zu 3 Pflanzen
Die Früchte dieser reich tragenden Sorte, sind ca. 12 cm lang und 9 cm breit und mild würzig, knackig und süßlich. Die Pflanze wächst kompakt und buschig.
Diese alte, wohl ursprünglich aus Russland kommende Sorte, wurde nach dem amerikanischen Bürgerrechtler Paul Robson benannt und stellt für uns den großen Bruder der . . .