Eine fast schwarze Variante der heimischen Berg-Flockenblume. Besonder schön in Kombination mit weiß blühenden Stauden wie z.B. Salvia nemorosa 'Schneehügel' oder Centrantus ruba 'Albus.'
Diese Pflanze stammt aus eigener biologischer Produktion (Bioland - Kontrollstelle DE-ÖKO-006)
Produkteigenschaften
Blüte:purpur, schwarz
Blütezeit:Mai, Juni, Juli
Wuchshöhe:mit Blüte bis 50 cm
Lebensbereiche:Gehölzrand, Freifläche
Lichtansprüche:sonnig, absonnig, halbschattig
Bodenansprüche:trocken, frisch
Geselligkeit:einzeln oder in kleinen Gruppen von bis zu 3 Pflanzen, in kleinen Gruppen von 3-10 Pflanzen
Pflanzabstand:40 cm (6 St./m²)
Winterhärtezone:Z3 (-40,1 °C bis -34,5 °C), winterhart
Eine Neuzüchtung, die aus dem ökologischen Zuchtprojekt der Uni Göttingen, um Dr. Bernd Horneburg, entstanden ist. Sie besitzt eine sehr hohe Toleranz gegen die Kraut- und Braunfäule und ist dadurch bestens . . .
Diese Neuzüchtung hat eine herausragende und stabile Resistenz gegen Kraut- und Braunfäule und ist damit bestens für den Freilandanbau geeignet. Sie stammt, wie die Kirschtomate ‘Primabella‘, aus dem . . .
‘Bogus Fruchta‘ wäschst buschig und erreicht eine Maximalhöhe von ca. 70 cm. Daher ist sie hervorragend für den Balkon- und Kübelanbau geeignet. Man sollte sie jedoch mit einem Stab stützen.
Diese aus dem 19. Jh stammende Sorte besticht durch die ungewöhnliche Form ihrer Blütenblätter und durch die leuchtend rote Winterfärbung ihrer Blätter.