Schöne, dunkel violett blühende Iris für feuchte Böden bis hin zu flachen Gewässern bis ca. 10 cm Tiefe. Auch schön als Schnittblume in Kobination mit gelben Blüten.
Diese asiatische Knöterichart besitzt ein feines Koriander-Aroma. Besonders die jungen Triebspitzen sind sehr schmackhaft. Ideal für Suppen und Salate. Sie ist sehr wüchsig und lässt sich gut als Kübelpflanze kultivieren.
Diese alte, deutsche Sorte wurde 1909 von Goos & Koenemann gezüchtet und besticht durch ihre kontrastreichen gelb-violetten Blüten. Das sie nach über 110 Jahren immer noch zu haben ist, sagt eigentlich alles.
Dieser, aus Ostasien stammende, weiß blühende Löwenzahn eignet sich hervorragend für naturnahe Pflanzungen. Auch im Kübel oder Balkonkasten hält er sich gut.
Dieser Thymian besitzt ein feines, leicht herbes Aroma, das an Orangenschalen erinnert. Mit seinen nadelförmigen Blättchen bildet der Oragen-Thymian dekorative, dichte, silber-graue Büsche, die sich auch zum Einfassen von Beeten eignen.
Ornamentale Kratzdistel mit wunderschönen, weiß-grünen Blättern und purpurner Blüte. Da sie leider recht kurzlebig ist, sollte man die Blütenstände zum Versamen stehen lassen.
Diese heimische, unkomplizierte Flockenblume ist bestens zum Verwildern in naturnahen Gärten geeignet. Als Futterpflanze ist sie besonders bei Bienen beliebt.