Verwendung

> Die Bezeichnungen Gewürzpflanze, (Wild)gemüse oder -frucht geben an, dass die Pflanze kulinarisch verwendbar ist. Zu den Gewürzpflanzen zählen z.B. der Ros­marin (Rosmarinus officinalis), der Gewürz-Thymian (Thymus vulgaris) oder der Oregano (Origanum vulgare), aber auch Giersch (Aegopodium podagraria) und Gunder­mann (Glechoma hederacea).

> Aus Zitronenmelisse (Melissa officinalis) und vielen Minzarten (Mentha) kann ein aromatischer Tee gebrüht werden, sie gehören zu den
Teepflanzen.

> Einige Pflanzen, wie z.B. das Bohnenkraut (Satureja montana) oder die Fetthenne (Sedum) werden von Bienen und anderen Insekten besonders gerne als Nahrungsquelle genutzt und werden daher als
Insektenweide bezeichnet. Unter dem Punkt Bienenpflanze können zusätzlich die Pollen- und Nektarwerte der Pflanze nachgelesen werden.

> Pflanzen, wie z.B. die Schafgarbe (Achillea), die Duftnessel (Agastache) oder die Indianernessel (Monarda) sehen nicht nur im Beet schön aus, sondern auch in der Vase. Hier halten sie sich im Vergleich zu anderen Pflanzen recht lange und werden daher als
Schnittpflanzen bezeichnet.

> Wem an einem warmen Sommertag schon mal der frische Ap­felduft der Römischen Kamille (Chamaemelum nobile) oder der würzige Duft des Curry­krauts (Helichrysum italicum) in die Nase gestiegen ist, weiß genau, warum diese Stau­den zu der Kategorie der
Duftpflanzen gehören.

> Die Bezeichnung
Medizinalpflanze bezieht sich auf die histori­sche Verwendung der Pflanze. Allerdings gibt es durchaus Pflan­zen, die auch heute noch zu Heilzwecken verwendet werden. Da wir jedoch keine medizinische Fachausbildung haben, dürfen wir dazu keine Angaben machen. Eine Haftung für die angegebenen Daten über­nehmen wir nicht. Wir können euch aber gerne wei­terführende Literatur zu diesem Thema empfehlen.

> Zu
Waschpflanzen werden Pflanzen, wie das Seifenkraut (Saponaria officinalis) gezählt, aus dessen Wurzeln eine Waschlösung hergestellt werden kann.

>
Bevor im 19. Jhd. organische Farbstoffe synthetisch hergestellt wurden, verwendete man Naturfarbstoffe, die u.a. aus Pflanzen gewonnen wurden. Diese Pflanzen bezeichnet man als Färberpflanzen.

> Natürlich gibt es auch Pflanzen, die wir in erster Linie aufgrund ihrer Schönheit in unser Sortiment aufgenommen haben. Zu diesen
Zierpflanzen gehören z.B. der Japanische Regenbogenfarn (Athyrium niponicum 'Metallicum') oder die Rote Engelwurz (Angelica gigas).