Diese Weißkohlsorte erreicht ein Erntegewicht von 0,8-1,5 kg. Die Blätter sind geadert, stark bereift und eignen sich zum Rohverzehr und als Gemüsebeilage. Natürlich kann man aus den . . .
Diese schwäbische Spezialität von der Filderebene (Stuttgart) ist hervorragend zur Herstellung von Sauerkraut geeignet und lässt sich lange lagern. Aber auch lecker roh, als knackiger Salat.
Die mehrjährige und winterharte Wilde Rauke hat ein scharfes, kresseähnliches Aroma mit feiner Nussnote. Sie kann z.B. als Salat oder als Topping auf Pizza oder Pasta serviert werden.
Die hellgrünen, krausen Köpfe können bereits ab Juni geerntet werden und haben ein mildes Aroma. Sie könenn als Gemüsebeilage zu Kartoffel- oder zu Pastagerichten verarbeitet werden. Da sie nur . . .
Der Name dieser Gurke bezieht sich (zum Glück) nicht auf ihren Geschmack, sondern auf ihr Aussehen. Sie ist oval und ihre Schale wird im Ausreifen zitronengelb. Ihr weißes Fleisch ist süß und hat ein . . .
Reichtragende Sorte, die längliche, dunkelgrüne Früchte ausbildet. Zur Frischverarbeitung und zum Einmachen geeignet. Benötigt ca. 1 m² Platz pro Pflanze.
Charakteristisch für diese traditionelle, italienische Sorte sind ihre gelblichen Längsrippen, die besonders bei jungen Früchten deutlich ausgeprägt sind. Dadurch erinnert sie im Querschnitt an einen Stern.
Wächst zunächst buschförmig, dann rankend. Ab der Größe eines Tennisballs kann geerntet werden. Sehr gut zum Füllen geeignet, aber auch als Rohkost oder zum Einmachen.