Die rosa blühende Schwester des berühmten ‘Hidcote Blue‘. Die beiden Sorten lassen sich gut miteinander kombinieren, da die dunkleren Blüten das Rosa des ‘Hidecote Pink‘ erst richtig zur Geltung bringen.
Diese Pflanze stammt aus eigener biologischer Produktion. (Bioland - Kontrollstelle DE-ÖKO-006).
Produkteigenschaften
Blüte:rosa
Blütezeit:Juni, Juli
Wuchshöhe:bis 30 cm, mit Blüte bis 60 cm
Lebensbereiche:Freifläche, Freifläche mit Steppen-Heide-Charakter, Fels-Steppe
Lichtansprüche:sonnig
Bodenansprüche:trocken
Geselligkeit:einzeln oder in kleinen Gruppen von bis zu 3 Pflanzen, in kleinen Gruppen von 3-10 Pflanzen
Pflanzabstand:30 cm (11 St./m²)
Winterhärtezone:Z5 (-28,8 °C bis -23,4 °C), winterhart
Diese Schafgarbe zeichnet sich durch ihre hellrosa Blüten aus, die anders als bei den meisten Schafgarben, nicht als kompakte, sondern als lockere Dolden mit relativ großen . . .
Dieser recht kompakt bleibende Steppen-Salbei bringt dichte, leuchtend rosa-violette Blütenrispen hervor und eignet sich sowohl als Rosenbegleiter, als auch für Steppenpflanzungen.
Dichte, eher aufrecht wachsende Katzenminze mit violett-rosa Blüten. Bei der Staudensichtung 2008 wurde sie mit "sehr gut" ausgezeichnet. Sehr schön als Unterpflanzung für lichte Gehölze.
Die Früchte dieser Freilandsorte werden maximal 15 cm lang und eignen sich daher perfekt als Snackgurke. Ihr Name findet seinen Ursprung in dem israelischen Kibbutz „Beit Alfa“, in dem sie gezüchtet wurde.