Die Früchte dieser Freilandsorte werden maximal 15 cm lang und eignen sich daher perfekt als Snackgurke. Ihr Name findet seinen Ursprung in dem israelischen Kibbuz „Beit Alfa“, in dem sie gezüchtet wurde.
Da Gurken-Pflanzen frostempfindlich sind, solltest du sie erst ab Mitte Mai ins Freiland setzen. Diese Pflanze stammt aus biologischem Anbau (Bioland).
Kultur:Gewächshaus, Freiland
Wuchs:rankend
Lichtansprüche:sonnig, warm
Bodenansprüche:frisch, nährstoffreich
Pflanzabstand:40 x 80 cm
Winterhärtezone:nicht winterhart
Geschmack:süß, knackig, frei von Bitterstoffen, dünne Schale
Farbe & Form:grün, länglich, glatt, bis 15 cm
Erntezeit:Juni, Juli, August, September
Verwendung:als Rohkost, für Salate
Topfgröße:eckiger 0,5 Liter Topf (9 cm)
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Diese sehr alte Sorte wurde im Jahr 1837 nach Königin Viktoria, Regentin des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland benannt. Die sehr dicken und langen Rhabarberstangen sind außen . . .
Diese Wildtomate wächst buschig und bringt hunderte kleine, aromatische, gelbe Früchte hervor. Sie muss nicht ausgegeizt werden und ist sehr tolerant gegen Kraut- und Braunfäule.
Eine alte amerikanische Sorte, dessen Früchte ein fruchtig-aromatisches Aroma besitzen. Sie ist sowohl für den Gewächshaus- als auch für den Freilandanbau geeignet.
Diese Wildtomate wächst buschig, braucht keine Überdachung und muss nicht ausgegeizt werden. Die johannisbeergroßen Früchte sind süß-aromatisch und besonders bei Kindern beliebt.