Diese Züchtung der Violetten Königskerze (Verbascum phoeniceum) besticht durch große von Flieder- bis Apriko farbene Blüten, die eine unwarscheinliche Fernwirkung entfalten.
Diese Pflanze stammt aus eigener biologischer Produktion. (Bioland - Kontrollstelle DE-ÖKO-006).
Produkteigenschaften
Blüte:apricot, creme, lachsfarben, rosa
Blütezeit:Mai, Juni, September, (treibt zweite Blüte nach Rückschnitt der ersten)
Diese zierliche und reich blühende Staude ist besonders für die Begrünung von absonnigen Mauern geeignet. Aber auch als Bodendecker wird ihre gute Wüchsigkeit geschätzt.
Die von Georg Arends gezüchtete Sorte hat zarte, gelblichweiße Blüten. Durch einen Rückschnitt nach der ersten Blüte, blüht sie im Herbst ein zweites Mal. Schön in Kombination mit Iris . . .
Filigrane heimische Wildstaude mit dunklen blutroten Blütenköpfen. Im Mittelalter wurde der Große Wiesenknopf als blutstillendes Mittel empfohlen. Der Gattungsname Sanguisorba . . .