Dieser Verwandte des Spitzwegerichs wurde erstmals in Italien im 16. Jdh. angebaut. Die jungen Blätter sind leicht bitter - ausgewachsen verliert sich diese Eigenschaft und bekommen ein mildes, nussig-pikantes Aroma.
Da die Qualität dieser Pflanzen unter dem Versand leiden würde, sind sie nur vor Ort in der Gärtnerei verfügbar.
Diese Pflanze stammt aus eigener biologischer Produktion. (Bioland - Kontrollstelle DE-ÖKO-006)
Produkteigenschaften
Kultur:Freiland
Lichtansprüche:sonnig, absonnig, halbschattig
Bodenansprüche:frisch, durchlässig
Pflanzabstand:25 x 25 cm
Erntezeit:Juni, Juli, August, September, Oktober
Farbe & Form:Blätter in Form von Hirschgeweihen
Geschmack:junge Blätter: leicht bitter, ältere Blätter: milder und pikant nussig
Verwendung:junge Blätter als Spinat oder in Öl andünsten, ältere wie Spinat
Topfgröße:4x4 cm Ballen, 6 Stück in 4,5 x 4,5 cm Multi
Verfügbarkeit:nur vor Ort, ab Frühjahr 2025
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Eine sehr ertragreiche, jedoch spät reifende, Tomate mit rosa-roten Früchten. Sie ist saftig-weich und hat einen ausgezeichneten, aromatischen, leicht süßen Geschmack. Die Sorte ist sehr alt und kommt . . .
Die Früchte, der aus der Toskana stammenden Fleischtomate, werden bis zu 200 g schwer und eignen sich hervorragend für Pastasaucen, aber auch zum Einkochen und für den Frischverzehr.
Eine interessante Tomate, die sowohl in ihrer Form, als auch in ihrer Farbe variieren kann. Manchmal ist sie eher orange-rot und reift karminrot ab, sie kann aber auch hellgelb sein und orange-blau abreifen.
Diese goldgelb-orange Fleischtomate wurde im 19. Jahrhundert von deutchen Auswanderern mit in die USA genommen. Bis heute hat sich die Sorte bei den Amish People erhalten. Die Früchte überzeugen . . .
Diese Lauchsorte ist sowohl für die Sommer- (Vorkultur ab Dezember unter Glas) als auch für die Winterernte geeignet. Er hat lange, schmale, geschlossene Schäfte und ist so leicht zu säubern.
Die bewährte Sorte bringt viele dunkelgrüne, fadenlose bis zu 28 cm lange Bohnen hervor. Die Pflanzen benötigen ein Rankgerüst (z.B. Stangen oder Schnüre). Sie sind resistent gegen das . . .