Wir lieben Kräuter - mal herb, mal fruchtig, mal süß, mal würzig. Die Arten- und Sortenauswahl ist wirklich riesig und auch ihre vielseitige Verwendung fasziniert uns immer wieder. Und seien wir mal ehrlich, gibt es etwas Schöneres als einen warmen Sommertag, an dem der Wind den Duft von Kräutern durch den Garten weht?
Die Blätter und Rhizome der aus Asien stammenden Pflanze haben ein intensiven Anis-Aroma und eignet sich zum Aromatisieren von Cocktails. Besonders in der thailändisches Küche ist der Lakritz-Kalmus ein beliebtes Gewürz.
Eine großartige, robuste und standfeste Präriestaude mit aufrechtem Wuchs und haltbaren blau-violetten Blüten. Bei Bienen und vor allen Dingen bei Schmetterlingen sehr beliebt. Die Blüten und Blätter bestechen . . .
Seine pink-violetten Blüten sind nicht nur ein toller Hingucker, sondern machen sich auch gut in Salaten, kühlen Sommerlimonaden oder als Deko auf Gebäck. Ihre Blätter besitzen ein tolles Zitrusaroma.
Die weiß blühende Variante der Duftnessel. Auch sie besitzt ein frisches Minz-Anisaroma und kann als Gewürz in Salaten oder als Teeaufguss verwendet werden.
Diese heimische Wildpflanze erkennt man an ihrem typischen Knoblaucharoma. Neben ihrem ökologischen Wert überzeugt sie kulinarisch. Sehr lecker als Pesto oder ganz einfach im Wildkräutersalat.
Diese Zwiebel bildet keine Zwiebel. Dafür kann man ihre Röhrchen das ganze Jahr über ernten und als Gemüse oder Gewürz verwenden. Auch die weißen Blüten sind essbar. Er bildet mit der Zeit . . .
Sowohl die Blätter, als auch die Blüten dieses heimischen Lauchs sind essbar und würzig im Geschmack. Die Zwiebeln schmecken intensiver und knoblauchähnlich.
Eine außergewöhnlich attraktive Sorte. Ihre Blüten sind zunächst zart rosa und nehmen dann eine weiße Färbung an. Die grau-grünen Halme runden das Bild ab.