Dieser tropische Salbei besticht durch seine fast schwarzen Blüten und ein intensives Cassis-Aroma. Die Blüten und Blätter lassen sich gut für Salate, Obstsalate und Tee verwenden.
Toller tropischer Salbei, der sich hervorragend für Tees und Desserts eignet. Die Überwinterung erfolgt am besten hell bei 5-10°C mit einer recht hohen Luftfeuchtigkeit.
Die südamerikanische Salbei-Art hat ein dezentes Orangen-Mandarinen-Aroma. Die leuchtend roten Blüten sind ein Blickfang auf der Terrasse und schmecken zudem angenehm süß-herb.
Schöner Ziersalbei mit rot-weißen Blüten, die einen dezenten fruchtigen Duft verströmen. Da er nicht winterhart ist, sollte er in einem ausreichend großen Topf kultiviert und frostfrei überwintert werden.
Diese wundervolle Kreuzung aus Salvia chamaedryoides und Salvia lycioides überzeugt durch ein fast reines, kühles Enzianblau, das vor allem bei solitären Kübelpflanzen sein volles Potential entfaltet.
Die zahlreichen kleinen, dunkelvioletten Blüten zeigen sich von Juni bis zum ersten Frost. Durch den überhängenden Wuchs auch gut als Balkonpflanze zu nutzen. Sowohl die Blüten als auch . . .
Die Blätter und Blüten des buschig wachsenden Johannisbeer-Salbeis können für die Aromatisierung von Süßspeisen und Tees verwendet werden. Für einen Salbei sind seineEinzelblüten auffällig groß.
Diese weißblühende Salbeisorte bleibt etwas kleiner als seine Urform und hat einen kompakten Wuchs. Sehr schön in Kombination mit Gräsern und violett blühenden Stauden.