Die südamerikanische Salbei-Art hat ein dezentes Orangen-Mandarinen-Aroma. Die leuchtend roten Blüten sind ein Blickfang auf der Terrasse und schmecken zudem angenehm süß-herb.
Diese Pflanze stammt aus eigener biologischer Produktion. (Bioland - Kontrollstelle DE-ÖKO-006).
Produkteigenschaften
Blüte:rot
Blütezeit:Juli, August, September, Oktober, November
Wuchshöhe:bis 40 cm, mit Blüte bis 60 cm
Lebensbereiche:Kübel-Kultur
Lichtansprüche:sonnig
Bodenansprüche:frisch
Geselligkeit:einzeln oder in kleinen Gruppen von bis zu 3 Pflanzen
Pflanzabstand:100 cm (1 St./m²)
Winterhärtezone:Z10 (-1,2 °C bis +4,4 °C), nicht winterhart, frostfrei überwintern
Diese Wildtomate wächst buschig und bringt hunderte kleine, aromatische, gelbe Früchte hervor. Sie muss nicht ausgegeizt werden und ist sehr tolerant gegen Kraut- und Braunfäule.
Eine alte Geschichte erzählt von einer Prinzessin mit wunderschönen blauen Augen. Diese hatte ihrem Liebsten versprochen, so lange am Wegesrand zu warten, bis er wieder zurück aus dem Krieg kommt. . . .
Die Andenbeere ist recht anspruchslos und bringt süß-säuerliche Beeren hervor. Sie wird auch als „Kapstachelbeere“ bezeichnet, da sie in der Umgebung des Kaps der Guten Hoffnung zu finden war.
Eine sehr ertragreiche, jedoch spät reifende, Tomate mit rosa-roten Früchten. Sie ist saftig-weich und hat einen ausgezeichneten, aromatischen, leicht süßen Geschmack. Die Sorte ist sehr alt und kommt . . .
Diese Wildtomate wächst buschig, braucht keine Überdachung und muss nicht ausgegeizt werden. Die johannisbeergroßen Früchte sind süß-aromatisch und besonders bei Kindern beliebt.
Lorbeer ist zwar frosttollerant jedoch nicht volkommen winterhart. Im Winter stellt man ihn am betsen kühl und nicht ganz dunkel. Sehr dankbar reagiert er auf eine regelmäßige Düngung und einen "mitwachsenden" Topf.