Dieses Leimkraut hat eine sehr lange Blütezeit und eignet sich daher sehr gut als Insektenweide in Naturgärten. Ihre Blüten duften nur in der Nacht und locken so vor allem nachtaktive Insekten an.
Diese Pflanze stammt aus eigener biologischer Produktion. (Bioland - Kontrollstelle DE-ÖKO-006)
Produkteigenschaften
Blüte:weiß
Blütezeit:Mai, Juni, Juli, August, September
Wuchshöhe:bis 30 cm, mit Blüte bis 50 cm
Lebensbereiche:Freifläche
Lichtansprüche:sonnig, absonnig, halbschattig
Bodenansprüche:frisch
Geselligkeit:in kleinen Gruppen von 3-10 Pflanzen
Pflanzabstand:30 cm (11 St./m²)
Winterhärtezone:Z3 (-40,1 °C bis -34,5 °C), winterhart
Dieser Kürbis wächst buschig und bringt 5-8 ufoförmige Früchte pro Pflanze hervor. Das Fruchtfleisch ist cremefarbend und fest und hat einen milden, süßlich-nussigen Geschmack.
Diese heimische Wildstaude findet man in der Natur auf kalkreichen, feuchten Böden bis in Höhen von 2400 Metern. Die kräftig rosaroten Blüten öffnen sich tagsüber und sind schon von weitem zu sehen.
Die Blütenstände der Wilden Karde sind auch noch im Winter ein schöner Blickfang. Und auch in Trockensträußen machen sie sich gut. In ihrer Blütezeit von Juli bis August sind sie ein wahrer Insektenmagnet.