Sowohl die Blätter, als auch die Blüten dieses heimischen Lauchs sind essbar und würzig im Geschmack. Die Zwiebeln schmecken intensiver und knoblauchähnlich.
Diese Pflanze stammt aus eigener biologischer Produktion. (Bioland - Kontrollstelle DE-ÖKO-006)
Der Begriff Tomatillo leitet sich aus dem Spanischen ab und bedeutet soviel wie „kleine Tomate“. Die tiefvioletten Früchte sind süßlich-scharf und fester Bestandteil der mexikanischen Salsa Verde
Die aus den USA stammende Sorte ist wirklich einzigartig. Ihre birnenförmigen Früchte sind dunkelrot mit olivgrünen Flammen und färben sich dann dunkelblau, fast schwarz.
Schon bei den Germanen war das Eisenkraut eine wichtige Kultpflanze. Sie sollte sowohl bei Verwundungen durch Eisenwaffen helfen, als auch die Härtung von Eisen beim Schmieden unterstützen.
Die Blätter besitzen ein Aroma das den Kaugummis eines bekannten Herstellers verblüffend ähnelt. Wie die Zitronenverbene benötigt sie eine Überwinterung im frostfreien Quartier.
Die Pflanze mit dem besten Zitronenaroma überhaupt. Aus ihren Blättern lässt sich ein köstlicher, erfrischender Tee zubereiten. Die Überwinterung sollte kühl (bei ca. 5 °C) und dunkel erfolgen.
Die weiß blühende Variante der Duftnessel. Auch sie besitzt ein frisches Minz-Anisaroma und kann als Gewürz in Salaten oder als Teeaufguss verwendet werden.