Besonders an warmen Sommertagen verströmt dieser Halbstrauch seinen wunderbaren Curryduft. Die jungen Triebe können als Würze für Reis- und Currygerichte, Suppen sowie Fleisch oder Fisch verwendet werden.
Diese Pflanze stammt aus eigener biologischer Produktion. (Bioland - Kontrollstelle DE-ÖKO-006).
Produkteigenschaften
Blüte:gelb
Blütezeit:Juli, August, September
Wuchshöhe:mit Blüte bis 50 cm
Lebensbereiche:Steinanlage, Fels-Steppe
Lichtansprüche:sonnig
Bodenansprüche:trocken, durchlässig
Geselligkeit:einzeln oder in kleinen Gruppen von bis zu 3 Pflanzen
Pflanzabstand:40 cm (6 St./m²)
Winterhärtezone:Z7 (-17,8 °C bis -12,3 °C), Winterschutz notwendig
Die urspügliche Chili, aus der die Sorte 'Gorria' (gorria, baskisch = rot) selektiert wurde, stammt aus Mexiko und gelangte (so erzählt man sich) durch einen Seemann, der Christoph Kolumbus auf seinen Reisen begleitete, nach Frankreich. Die ersten Früchte wurden im . . .
Die weißblühende Kugelprimel ist schon lange ein beliebter Frühblüher und lässt sich wunderbar mit ihrer rosa blühenden Urform oder der Sorte 'Rubin' kombinieren.
Sowohl die Blätter als auch die Samenkörner finden kulinarisch Verwendung. Der frisch-würzig Geschmack der Blätter wird besonders in der asiatischen und der latein-amerikanischen Küche geschätzt.
Das kleinblättrige, intensiv duftende Basilikum hat einen kugeligen Wuchs. Ein regelmäßiges Ernten der Triebspitzen fördet diesen zusätzlich. Besonders geeignet für pikante, mediterrante Speisen.
Dieses mehrjährige rotblättrige Basilikum ist zwar nicht winterhart, kann aber relativ problemlos auf der Fensterbank überwintert werden. Es sollte hell und nicht zu warm stehen. Die jungen Blätter lassen sich . . .