Wie der Name bereits vermuten lässt, stammt diese Chili aus Tschechien. Sie reift von grün über schwarz nach dunkelrot ab und ähnelt einer Jalapeno. Sie lässt sich sehr gut trocknen und zu dunklem Chili-Pulver verarbeiten. Mit Frischkäse gefüllt und dann gegrillt, ist sie ein wahrer Gaumenschmaus.
Da Chili-Pflanzen frostempfindlich sind, solltest du sie erst ab Mitte Mai ins Freiland setzen.
Diese Pflanze stammt aus eigener biologischer Produktion. (Bioland - Kontrollstelle DE-ÖKO-006)
Produkteigenschaften
Schärfegrad:2, 3
Wuchshöhe:bis 70 cm
Lichtansprüche:sonnig, warm
Bodenansprüche:frisch
Pflanzabstand:50 x 40 cm
Winterhärtezone:nicht winterhart
Erntezeit:Juli, August, September, Oktober
Farbe & Form:grün, über schwarz, rot ausreifend, länglich, spitz zulaufend, bis 8 cm
Geschmack:aromatisch, leichte Schärfe, süß
Verwendung:zum Füllen, zum Grillen, zum Trocknen, als Rohkost, für Salate, für Suppen und Saucen
Topfgröße:eckiger 0,5 Liter Topf (9 cm)
Verfügbarkeit:momentan nicht verfügbar
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Diese Sorte stammt ursprünglich aus Mexico, wo sie um 1900 von dem Agrarwissenschaftler Dr. Fabian Garcia gezüchtet wurde. Der Farmer Emilio Otega . . .
Diese von den Kanaren stammende Sorte ist sehr ertragreich und bringt eine Vielzahl roter Früchte hervor, die ein deutliches Paprikaaroma und eine gute Schärfe besitzen. Traditionell sind sie Bestandteil . . .
Die leuchtend gelben Früchte besitzen ein feines Habanero-Aroma und fast keine Schärfe. Sie eignen sich hervorragend zur Herstellung von fruchtigen Salsas.
Diese Habanero-Sorte wurde am Institut der New Mexico State University gezüchtet. Die Früchte besitzen das typische Habanero-Aroma, sind jedoch recht mild (= suave).
Die momentan schärfste anerkannte Chili der Welt wurde vom Chili Züchter Ed Currie in South Carolina (USA) gezüchtet. Den Beinamen Reaper trägt sie zu recht, denn sie ist wirklich extrem scharf.
Die bis zu 3 cm langen Früchte der aus Peru stammenden Sorte erinnern an die Schnabelform eines Condors, was auch ihr Namensgeber ist. Beim Reifen zeigen sie ein wunderschönes Farbenspiel von . . .