Die Tepin oder Chiltepin gilt als Urform vieler Chili-Sorten. Sie wurde bereits vor 9000 Jahren als Arzneimittel und Gewürz verwendet. Ihre Früchte werden nur erbsengroß, die Ernte ist dementsprechend aufwendig. Daher ist sie eines der teuersten Gewürze der Welt.
Da Chili-Pflanzen frostempfindlich sind, solltest du sie erst ab Mitte Mai ins Freiland setzen.
Diese Pflanze stammt aus eigener biologischer Produktion. (Bioland - Kontrollstelle DE-ÖKO-006)
Die dünnwandigen Früchte reifen von Grün über Orange zu einem leuchtenden Rot. Zum Überwintern nach der Ernte um 20 cm zurückschneiden und bei min. 15°C an einen hellen Platz stellen.
Anders als in Asien, wird diese Gurke im Westen eher selten kulinarisch genutzt, sondern fast ausschließlich im getrockneten Zustand als Schwamm verwendet. Dazu die Früchte ausreifen . . .
Die Green Zebra wurde aus vier alten Tomatensorten gekreuzt und man brauchte mehr als hundert Versuche um die Farbe und Musterung zu erhalten. Sie ist wunderbar aromatisch und eignet . . .
Diese aromatisch-süße Honigmelone wurde vor ca. 400 Jahren im Garten des Bischofs von Rennes entdeckt und nach diesem benannt. Man sollte ihr einen etwas windgeschützten, sonnigen Platz geben.
Die nach der mexikanischen Stadt Xalapa benannte Sorte ist mit ihrer mittleren Schärfe auch für Chili-Anfänger geeignet. In ihrem Heimatland werden sie traditionell geräuchert oder mit einer . . .
Die aus den Anden stammende Chili ist eine der ältesten in Peru angebauten Sorten. Durch ihren ursprügliches Standort tragen die Pflanzen auch in Regionen mit etwas kühlerem Klima zuverlässig.