Die Früchte sind orange-rot gestreift und haben ein angenehm süß-säuerliches Aroma. Die Pflanzen sollten regelmäßig ausgegeizt und an Schnüren oder Stäben gezogen werden.
Da Tomaten-Pflanzen frostempfindlich sind, solltest du sie erst ab Mitte Mai ins Freiland setzen.
Diese Pflanze stammt aus eigener biologischer Produktion. (Bioland - Kontrollstelle DE-ÖKO-006)
Produkteigenschaften
Botanischer Name:Solanum lycopersicum
Tomatentyp:Salattomate
Kultur:Stabtomate, Freiland mit Überdachung, Gewächshaus, regelmäßig ausgeizen
Lichtansprüche:sonnig
Bodenansprüche:frisch, nährstoffreich
Pflanzabstand:40 x 100 cm
Winterhärtezone:nicht winterhart
Erntezeit:Juli, August, September, Oktober
Farbe & Form:gelb, gestreift, rot, rund, glatt, bis 6 cm, bis 50 g
Geschmack:säuerlich, süß, feste Schale
Verwendung:als Rohkost, für Salate, für Suppen und Saucen
Topfgröße:eckiger 0,5 Liter Topf (9 cm)
Verfügbarkeit:momentan nicht verfügbar
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Die Früchte dieser reich tragenden Sorte, sind ca. 12 cm lang und 9 cm breit und mild würzig, knackig und süßlich. Die Pflanze wächst kompakt und buschig.
Diese alte ungarische Sorte schmeckt mild-aromatisch uns ist besonders gut zum Füllen, für Gulasch, Soßen, Suppen, sowie für Salate geeignet. Sie ist sehr ertragreich.
Diese Kirschtomate bildet lange Trauben mit unzähligen kleinen, sehr aromatisch-süßen Früchten aus. Eine robuste und klassische Kirschtomaten-Sorte. Da sie recht wüchsig ist, muss regelmäßig ausgegeizt werden.
Die flachrunden Früchte färben sich beim Abreifen tief violett mit gelben Marmorierungen. Sie schmecken süß, fruchtig-würzig und haben ein samtiges Fruchtfleisch.
Diese alte, wohl ursprünglich aus Russland kommende Sorte, wurde nach dem amerikanischen Bürgerrechtler Paul Robson benannt und stellt für uns den großen Bruder der . . .