Die kleinen gelben Blüten öffnen sich nur bei Sonnenschein und bereichern jeden Steingarten. Wichtig ist ein daher ein sonniger aber auch gut durchlässiger Boden, denn sie vertragen keine Staunässe (besonders im Winter). Auch ein Schutz vor Schnecken ist an manchen Stellen sinnvoll. Wenn man die verblüten Blüten stetig herausknippst, bilden sich immer wieder neue Blüten.
Diese Pflanze stammt aus eigener biologischer Produktion (Bioland - Kontrollstelle DE-ÖKO-006)
Produkteigenschaften
Blüte:gelb
Blütezeit:Mai, Juni, September, (treibt zweite Blüte nach Rückschnitt der ersten)
Wuchshöhe:bis 5 cm
Lebensbereiche:Steinanlage, Kübel-Kultur
Lichtansprüche:sonnig
Bodenansprüche:trocken, durchlässig
Geselligkeit:in kleinen Gruppen von 3-10 Pflanzen
Pflanzabstand:20 cm (25 St./m²)
Winterhärtezone:Z6 (-23,4 °C bis -17,8 °C), winterhart
Diese Datteltomate ist für den Freilandanbau geeignet und sehr ertragreich (bis zu 200- 300 Früchte pro Pflanze). Die gelben „Datteln“ sind platzfest und haben ein aromatisch-süßes Aroma.
Die Früchte dieser sibirischen Landsorte zeichnen sich durch eine perfekte Birnenform und ein schönes, glänzendes Rot aus. Sie haben einen feinen, milden Geschmack und sind gut lagerfähig.
Diese Kirschtomate bildet lange Trauben mit unzähligen kleinen, sehr aromatisch-süßen Früchten aus. Eine robuste und klassische Kirschtomaten-Sorte. Da sie recht wüchsig ist, muss regelmäßig ausgegeizt werden.
Die Bergminze bevorzugt sonnige und warme Plätze auf kalkarmen Böden. Sie hat ein sehr aromatisches, minzähnliches Aroma und ist hervorragend für kalte, sowie heiße Getränke geeignet.