Die Bergminze bevorzugt sonnige und warme Plätze auf kalkarmen Böden. Sie hat ein sehr aromatisches, minzähnliches Aroma und ist hervorragend für kalte, sowie heiße Getränke geeignet. Die unzähligen kleinen Blüten sind bei Bienen sehr beliebt. Ein rechtzeitiger Rückschnitt ist ratsam, um einer ungewollten Versamung entgegenzuwirken.
Diese Pflanze stammt aus eigener biologischer Produktion (Bioland - Kontrollstelle DE-ÖKO-006)
Relativ früh- und vorallem langblühende Katzenminze mit tief blauvioletten Blüten, einem eher kompakten, niederliegendem Wuchs und einem dezenten Zitronenduft.
Die kleinen gelben Blüten öffnen sich nur bei Sonnenschein und bereichern jeden Steingarten. Wichtig ist ein daher ein sonniger aber auch gut durchlässiger Boden, denn sie vertragen keine Staunässe . . .
Dieser aufrecht wachsende Salbei bildet eine Vielzahl von purpur-violetten Blüten aus, die wahre Bienenmagnete sind. Nach der Blüte sollte man ihn kräftig zurück schneiden. Das fördert eine . . .
Bereits im Mittelalter nutzten Mönche die Samen dieser Pflanze als Ersatz für den teuren Pfeffer. Die angebliche enthaltsame Wirkung sollte ihnen beim Einhalten ihres Zölibats helfen. Heute findet man . . .