Das kleinblättrige, intensiv duftende Basilikum hat einen kugeligen Wuchs. Ein regelmäßiges Ernten der Triebspitzen fördet diesen zusätzlich. Besonders geeignet für pikante, mediterrante Speisen.
Diese Pflanze stammt aus eigener biologischer Produktion. (Bioland - Kontrollstelle DE-ÖKO-006)
Produkteigenschaften
Blüte:weiß
Blütezeit:Juli, August, September, Oktober
Wuchshöhe:bis 40 cm
Lebensbereiche:Kübel-Kultur
Lichtansprüche:sonnig
Bodenansprüche:frisch
Winterhärtezone:Z10 (-1,2 °C bis +4,4 °C), nicht winterhart
Dieses mehrjährige rotblättrige Basilikum ist zwar nicht winterhart, kann aber relativ problemlos auf der Fensterbank überwintert werden. Es sollte hell und nicht zu warm stehen. Die jungen Blätter lassen sich . . .
Diese aus Mexiko stammende Sorte bringt Unmengen von sehr süß und fruchtig schmeckenden Früchten hervor. Da sie eine recht dünne Schale hat und daher etwas pflatzanfällig ist, sollte man sie . . .
Reichtragende Sorte, die längliche, dunkelgrüne Früchte ausbildet. Zur Frischverarbeitung und zum Einmachen geeignet. Benötigt ca. 1 m² Platz pro Pflanze.
Die Sorte stammt von dem bekannten, amerikanischen Züchter Tom Wagner. Er kreuzte seine ‘Green Zebra‘ mit einer blauen Sorte. Heraus kam eine Tomate mit einem außergewöhnlichen Farbenspiel aus . . .
Die gelben, fruchtigen Früchte dieser Fleischtomate bekommen mit der Reife orange-rote Flammen. Die Ernte erfolgt recht spät, dafür können die Früchte bis 200 g schwer werden.
Die kompakt wachsende Chili eignet sich gut für die Topfkultur. Ihre zahlreichen Früchte reifen von Grün über Gelb nach Rot ab und haben eine gute Schärfe.