Eine aus England stammende, reichblühende Teppich-Primel. Die vergleichsweise kleinen, jedoch sehr zahlreichen Blüten bestechen mit einem für diese Gattung sehr besonderem samtigen Weinrot. Ein Kleinod für Primel-Liebhaber.
Diese Pflanze stammt aus eigener biologischer Produktion. (Bioland - Kontrollstelle DE-ÖKO-006).
Produkteigenschaften
Blüte:magenta, samtig
Blütezeit:April, Mai
Wuchshöhe:bis 15 cm
Lebensbereiche:Freifläche, Steinanlage
Lichtansprüche:absonnig, halbschattig
Bodenansprüche:frisch, feucht
Geselligkeit:in kleinen Gruppen von 3-10 Pflanzen
Pflanzabstand:50 x 40 cm
Winterhärtezone:Z5 (-28,8 °C bis -23,4 °C)
Verwendung:Insektenweide, Zierpflanze
Bienenpflanze:ja, jedoch keine Angaben zum Nektar- und Pollengehalt
Topfgröße:eckiger 0,5 Liter Topf (9 cm)
Verfügbarkeit:momentan nicht verfügbar
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Filigrane heimische Wildstaude mit dunklen blutroten Blütenköpfen. Im Mittelalter wurde der Große Wiesenknopf als blutstillendes Mittel empfohlen. Der Gattungsname Sanguisorba . . .
Die Pflanze mit dem besten Zitronenaroma überhaupt. Aus ihren Blättern lässt sich ein köstlicher, erfrischender Tee zubereiten. Die Überwinterung sollte kühl (bei ca. 5 °C) und dunkel erfolgen.
Die aromatischen Blätter haben einen intensiven zitronigen Duft und sind sehr lecker in Desserts, Dips, Limos oder als aufgebrühter Tee. Geerntet wird während der Blüte. Auch diese sind essbar.
Die Früchte, der aus Südamerika stammenden Sorte, haben eine angenehme Schärfe und eignen sich sehr gut zum süßen Einlegen (= Sweet Pickles) aber auch zum Trocknen. Sie reifen von Grün über Orange zu Rot aus. Die Pflanzen haben einen . . .
Die weißblühende Kugelprimel ist schon lange ein beliebter Frühblüher und lässt sich wunderbar mit ihrer rosa blühenden Urform oder der Sorte 'Rubin' kombinieren.