Der starkwüchsige Balkan-Storchschnabel hat purpur-rosa Blüten und aromatisches Laub. Er bevorzugt einen gut durchlässigen Boden und kann sowohl sonnig als auch halbschattig stehen. Längere Dürreperioden übersteht er gut, Staunässe hingegen nicht.
Diese Pflanze stammt aus eigener biologischer Produktion. (Bioland - Kontrollstelle DE-ÖKO-006).
Ein Storchschnabel mit lila-rosa Blüten, die sich über einen sehr lange Zeitraum (von Mai bis Oktober!) zeigen. Ein wunderbarer Bodendecker für schattige Gehölzunterpflanzungen.
Diese Sorte des Wiesen-Storchschnabels zeigt seine flachen, beinahe reinblauen Blüten von Juni bis August. Danach sollte man ihn zurück schneiden, sonst fällt er etwas auseinander.
Diese alte englische Sorte aus Dublin ist sehr wuchsfreudig und verträgt Wurzeldruck von Gehölzen in der Regel gut. Ab Mitte Mai erscheinen die rosa farbenen, dunkel geaderten Blüten. Eine schöne Akzentpflanze für naturnahe Gärten.
Diese Wildform ist wüchsig und bildet leuchtend blaue Blüten aus. Sie ist sehr gut für naturnahe Bepflanzungen geeignet. Ein zeitiger Rückschnitt fördert die Nachblüte und verhindert ein allzu starkes versamen.
Filigrane heimische Wildstaude mit dunklen blutroten Blütenköpfen. Im Mittelalter wurde der Große Wiesenknopf als blutstillendes Mittel empfohlen. Der Gattungsname Sanguisorba . . .