Oxalis acetosella - Wald-Sauerklee (BIO)

Oxalis acetosella - Wald-Sauerklee (BIO)
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
5,50 EUR
5,50 EUR pro 0,5 Liter Topf
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten



  • Details
  • Eigenschaften
  • Kunden-Tipp

Produktbeschreibung

Diese bei uns heimische Staude findet man meist in schattigen Wäldern und sollte daher nicht sonnig stehen. Besonders bei flächiger Pflanzung besticht sie durch eine Vielzahl kleiner weißer Blüten. Die Blätter können, in geringen Mengen, in Suppen und Salaten verwendet werden.

Bis ins 19. jahrhundert wurde Sauerklee im Schwarzwald gesammel, um daraus das "Sauerkleesalz" (Sal Acetosellae oder Acidum oxalicum) zu gewinnen.
"Diese Pflanzen sammelt man kurz nach der Blüte ein, quetscht mit Steinen die Blätter und dann den Rückstand vollends mit Pressen aus, kocht den erhaltenen Saft in kupfernen Kesseln, klärt die Flüssigkeit mit Eiweiß ab, läßt sie durch Einkochen vollends abdampfen und die übriggebliebene dann in Fässern krystallisiren."
Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 47.
Sauerkleesalz hat keine, wie der Name vermuten lässt, kulinarische verwendung. Es wurde u.a. als Druckerbeize, Reinigungsmittel und Schleifmittel verwendet.


Diese Pflanze stammt aus eigener biologischer Produktion.
(Bioland - Kontrollstelle DE-ÖKO-006).

Produkteigenschaften

Blüte:weiß
Blütezeit: April, Mai
Wuchshöhe: bis 10 cm, bis 15 cm
Lebensbereiche: Gehölz, Gehölzrand
Lichtansprüche: halbschattig, schattig
Bodenansprüche: frisch, feucht
Geselligkeit: in größeren Gruppen von 10 bis 20 Pflanzen, in größeren Stückzahlen, meist flächig
Pflanzabstand: 20 cm (25 St./m²)
Winterhärtezone: Z3 (-40,1 °C bis -34,5 °C)
Giftigkeit: schwach giftig (+)
Verwendung: Zierpflanze
heimische Wildstaude:ja
Topfgröße:eckiger 0,5 Liter Topf (9 cm)
Verfügbarkeit:momentan nicht verfügbar

Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Saponaria officinalis - Echtes Seifenkraut (BIO)
Schöne heimische Wildstaude mit tollen, duftenden rosa-weißen Blüten. Recht wuchstark und durchsetzungsfähig. Kocht man getrocknete Wurzelstücke des Seifenkrauts in Wasser, erhält man eine Seifenlauge, in der gewaschen werden kann.
5,50 EUR
5,50 EUR pro 1,0 Liter Topf
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Centaurea montana - Berg-Flockenblume (BIO)
Diese Wildform ist wüchsig und bildet leuchtend blaue Blüten aus. Sie ist sehr gut für naturnahe Bepflanzungen geeignet. Ein zeitiger Rückschnitt fördert die Nachblüte und verhindert ein allzu starkes versamen.
4,00 EUR
4,00 EUR pro 0,5 Liter Topf
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Salvia sclarea - Muskateller-Salbei (BIO)
Der Muskateller-Salbei wurde bereits in der "capitulare de villis" von Karl dem Großen genannt. Vor allem die Blüten enthalten ein stark duftendes ätherisches Öl. Den angenhmen Duft kann man . . .
4,00 EUR
4,00 EUR pro 0,5 Liter Topf
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Campanula x punctata Sarastro - Großblütige Glockenblume (BIO)
Die riesigen, blau-violetten Blüten dieser Kreuzung aus Campanula punctata und Campanula tracelium entwickeln eine ausgezeichnete Fernwirkung und sind eine Bereicherung für sonnig-frische Staudenbeete.
4,50 EUR
4,50 EUR pro 0,5 Liter Topf
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Primula denticulata Alba - Kugel-Primel (BIO)
Die weißblühende Kugelprimel ist schon lange ein beliebter Frühblüher und lässt sich wunderbar mit ihrer rosa blühenden Urform oder der Sorte 'Rubin' kombinieren.
4,50 EUR
4,50 EUR pro 0,5 Liter Topf
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Chrysanthemum Indicum-Hybr. Zimtstern - Herbst-Chrysantheme (BIO)
Sehr schöne, überreich blühende Herbst-Chrysantheme mit einer ungewöhnlichen Blütenfarbe.
5,50 EUR
5,50 EUR pro 1,0 Liter Topf
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Diesen Artikel haben wir am 15.01.2018 in unseren Katalog aufgenommen.

Übersicht   |   Artikel 2 von 2 in dieser Kategorie« Erster   |  « vorheriger   |  nächster »   |  Letzter »