Das Aroma des Kleinen Gewürz-Thymians ist sehr intensiv. Durch seinen kompakten Wuchs eignet er sich gut für die Kultur im Topf und die Anlage einer Dufthecke.
Diese Pflanze stammt aus eigener biologischer Produktion. (Bioland - Kontrollstelle DE-ÖKO-006).
Produkteigenschaften
Blüte:rosa
Blütezeit:Juni, Juli
Wuchshöhe:bis 10 cm, mit Blüte bis 20 cm
Lebensbereiche:Beet, Steinanlage, Kübel-Kultur
Lichtansprüche:sonnig
Bodenansprüche:trocken, frisch, durchlässig
Geselligkeit:einzeln oder in kleinen Gruppen von bis zu 3 Pflanzen, in kleinen Gruppen von 3-10 Pflanzen
Bereits im Mittelalter wurde Petersilie sowohl zum Würzen von Speisen, als auch als Medizinalpflanze genutzt. Heute zählt sie zu den beliebtesten Küchenkräutern. Man sollte sie immer frisch . . .
Diese nahe Verwandte der Andenbeere hat einen kompakten Wuchs und kann bereits ab Juni geerntet werden. Ihr Geschmack erinnert an Ananas. Mit Hülle ist sie 1-2 Wochen lagerfähig.
DIE Teeminze schlechthin. Ursprünglich in Nordafrika beheimatet und für das Marokkanische Nationalgetränk, Grüner Tee mit Minze" verwendet hat sie ihren Siegeszg auch in unseren Küchen angetreten.
Die großen, gewölbten Blätter dieses Basilikum-Klassikers sind sehr aromatisch und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Pestos. Aber auch frisch, z.B. zum Garnieren von Pastagerichten sind sie ein wahrer Genuss.
Die Früchte, der aus Ungarn stammenden Paprika, haben ein süßes, leicht scharfes Aroma, das an Jalapenos erinnert. Sie reift von einem dunklen Auberginton, fast Schwarz hin zu einem Dunkelrot.