Diese nahe Verwandte der Andenbeere hat einen kompakten Wuchs und kann bereits ab Juni geerntet werden. Ihr Geschmack erinnert an Ananas. Mit Hülle ist sie 1-2 Wochen lagerfähig.
Da Physalis-Pflanzen frostempfindlich sind, solltest du sie erst ab Mitte Mai ins Freiland setzen.
Diese Pflanze stammt aus eigener biologischer Produktion. (Bioland - Kontrollstelle DE-ÖKO-006)
Die mehrjährige (aber bei uns nicht winterharte), krautig wachsende Kletterpflaze stammt aus Südamerika. Ihre Knollen haben eine angenehme Süße und können wie Kartoffeln . . .
Diese heimische Staude wächst bevorzugt auf nassen Wiesen. Ihre Blätter sind roh oder gekocht Bestandteil von Suppen, Salaten und der Frankfurter Grünen Soße.
DIE Teeminze schlechthin. Ursprünglich in Nordafrika beheimatet und für das Marokkanische Nationalgetränk, Grüner Tee mit Minze" verwendet hat sie ihren Siegeszg auch in unseren Küchen angetreten.
Das Aroma des Kleinen Gewürz-Thymians ist sehr intensiv. Durch seinen kompakten Wuchs eignet er sich gut für die Kultur im Topf und die Anlage einer Dufthecke.
Eine große Minze mit runden Blättern, die ein wenig an Apfelminze erinnern, jedoch nicht so stark behaart sind. Das schöne weinähnliche Aroma passt wunderbar zu Käse und . . .
Die Blätter besitzen ein Aroma das den Kaugummis eines bekannten Herstellers verblüffend ähnelt. Wie die Zitronenverbene benötigt sie eine Überwinterung im frostfreien Quartier.