Charakteristisch für diese traditionelle, italienische Sorte sind ihre gelblichen Längsrippen, die besonders bei jungen Früchten deutlich ausgeprägt sind. Dadurch erinnert sie im Querschnitt an einen Stern.
Die Früchte dieser Freilandsorte werden maximal 15 cm lang und eignen sich daher perfekt als Snackgurke. Ihr Name findet seinen Ursprung in dem israelischen Kibbutz „Beit Alfa“, in dem sie gezüchtet wurde.
Die kompakt wachsende Chili eignet sich gut für die Topfkultur. Ihre zahlreichen Früchte reifen von Grün über Gelb nach Rot ab und haben eine gute Schärfe.
Die großen, gewölbten Blätter dieses Basilikum-Klassikers sind sehr aromatisch und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Pestos. Aber auch frisch, z.B. zum Garnieren von Pastagerichten sind sie ein wahrer Genuss.
Diese Neuzüchtung hat eine herausragende und stabile Resistenz gegen Kraut- und Braunfäule und ist damit bestens für den Freilandanbau geeignet. Sie stammt, wie die Kirschtomate ‘Primabella‘, aus dem . . .
Eine historische Tomatensorte. Die einen sagen, sie stammt aus Freiburg, andere behaupten aus der Schweiz. Wir können die Herkunft nicht klären, sind aber überzeugt von ihrem lockeren Wuchs . . .