Diese aus den Anden stammende, sehr ursprüngliche Tomate hat eine interessante, spitz zulaufende Form. Da sie recht samenarm und eher dickwandig ist, eignet sie sich gut zum Füllen oder für Salate.
Da Tomaten-Pflanzen frostempfindlich sind, solltest du sie erst ab Mitte Mai ins Freiland setzen. Diese Pflanze stammt aus biologischem Anbau (Bioland).
Kultur:Stabtomate, Freiland mit Überdachung, Gewächshaus
Lichtansprüche:sonnig
Bodenansprüche:frisch
Pflanzabstand:40 x 100 cm
Geschmack:aromatisch, saftig
Frucht:rot, länglich, glatt, bis 150 g
Erntezeit:Juli, August, September, Oktober
Verwendung:als Rohkost, zum Füllen, in Salat, für Suppen und Saucen
Topfgröße:eckiger 0,5 Liter Topf (9 cm)
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Die aus dem peruanischen Bergland stammende Chili verträgt auch etwas kühleres Klima. Die Früchte reifen von einem hellen Gelb über Orange und Violett zu einem kräftigen Rot ab.
Die kompakt wachsenden Büsche bringen eine Vielzahl creme-weißer bis hell-gelber Früchte hervor. Sie haben ein fruchtig-tropisches Aroma, das typisch für Habaneros ist.
Die nach der mexikanischen Stadt Xalapa benannte Sorte ist mit ihrer mittleren Schärfe auch für Chili-Anfänger geeignet. In ihrem Heimatland werden sie traditionell geräuchert oder mit einer . . .
Die riesigen, bis zu 1000 g schweren Früchte ähneln aufgeschnitten Ananasscheiben. Das kernarme Fruchtfleisch ist mild, saftig, weich und besitzt ein hervorragendes Aroma.
Diese aus Mexiko stammende Sorte bringt Unmengen von sehr süß und fruchtig schmeckenden Früchten hervor. Da sie eine recht dünne Schale hat und daher etwas pflatzanfällig ist, sollte man sie . . .