Diese von Konstantins Oma vererbte Herbst-Chrysantheme hat dicht gefüllte, leuchtend gelbe Blüten und ist besonders schön in Kombination mit roten Chrysanthemen. Da wir die Sorte leider nicht genau bestimmen konnten, musste Konstantins "Oma Käthe" als Namenspatin herhalten. Sie ist gut winterhart und besticht durch eine unvergleichliche ostwestfälische Robustheit.
Diese Pflanze stammt aus eigener biologischer Produktion. (Bioland - Kontrollstelle DE-ÖKO-006).
Produkteigenschaften
Blüte:gelb, gefüllt
Blütezeit:September, Oktober, November
Wuchshöhe:mit Blüte bis 90 cm
Lebensbereiche:Beet
Lichtansprüche:sonnig
Bodenansprüche:frisch
Geselligkeit:einzeln oder in kleinen Gruppen von bis zu 3 Pflanzen
Pflanzabstand:40 cm (6 St./m²)
Winterhärtezone:Z7 (-17,8 °C bis -12,3 °C)
Giftigkeit:hautreizend
Verwendung:Schnittpflanze, Zierpflanze
Topfgröße:eckiger 1,0 Liter Topf (11 cm)
Verfügbarkeit:momentan nicht verfügbar
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Diese Phlox Sorte verwandelt deinen Garten in ein blaues Paradies. Besonders in den Abendstunden wechselt die Blütenfarbe von einem Blau-Violett zu einem wunderbaren reinen Blau.
Die Bergminze bevorzugt sonnige und warme Plätze auf kalkarmen Böden. Sie hat ein sehr aromatisches, minzähnliches Aroma und ist hervorragend für kalte, sowie heiße Getränke geeignet.
Alant wurde bereits in der Antike als Heilpflanze genutzt. Bei Dioskurides wird „Helenion“ u.a. gegen Husten empfohlen. Noch heute findet man ihn als Bestandteil von Hustensäften aber auch in Likören.
Diese heimische Kresse wurde bereits im Mittelalter genutzt. Ihre jungen Blätter haben einen würzigen, kresseähnlichen Geschmack und wurden sowohl frisch als auch getrocknet als günstiger Pfefferersatz . . .