Der blaue Natternkopf ist bei uns heimisch und eine Pionierpflanze, die einen sonnigen, trockenen und durchlässigen Standort schätzt. Im Garten fühlt er sich z.B. in Steinbeeten wohl. Er ist ein guter Necktarlieferant für über 40 verschiedene Schmetterling- und Bienenarten. Zudem ist die Glänzende Natternkopf-Mauerbiene auf ihn, als einzigen Pollenlieferanten, angewiesen.
Diese Pflanze stammt aus eigener biologischer Produktion. (Bioland - Kontrollstelle DE-ÖKO-006).
Produkteigenschaften
Blüte:blau
Blütezeit:Juni, Juli, August, September
Wuchshöhe:mit Blüte bis 80 cm
Lebensbereiche:Freifläche
Lichtansprüche:sonnig
Bodenansprüche:trocken, frisch, durchlässig
Geselligkeit:in kleinen Gruppen von 3-10 Pflanzen
Pflanzabstand:40 cm (6 St./m²)
Winterhärtezone:Z3 (-40,1 °C bis -34,5 °C), zweijährig
Große, halbgefüllte Blüten in einem aparten apricot Farbton, gepaart mit einer sehr guten Winterhärte machen diese Herbst-Chrysantheme zu etwas ganz Besonderem.
Diese asiatische Knöterichart besitzt ein feines Koriander-Aroma. Besonders die jungen Triebspitzen sind sehr schmackhaft. Ideal für Suppen und Salate. Sie ist sehr wüchsig und lässt sich gut als Kübelpflanze kultivieren.
Ab Mai zeigen sich die kleinen herzförmigen Ährchen, die beim kleinsten Windhauch anmutig zu "zittern" beginnen. Die Blütenstände werden gerne in der Floristik verwendet und halten sich gut in der Vase.
Die einheimische Wildstaude gilt mittlerweile in Deutschland als stark gefährdet. Sie ist ein wahrer Schmetterlings- und Bienenmagnet. Ein Muss für jeden Bauerngarten.
Schöner, standfester, straff aufrecht wachsender Strukturbildern für Steppenbeete. Er benötigt einen warmen und sonnigen Platz auf durchlässigen, nicht zu nährstoffreichen Boden. Eine sehr gute Bienenpflanze.