Diese glatte Petersilie hat ein besonders intensives Aroma. Sie ist recht wärmebedürftig und geht bei zu kalter Witterung relativ schnell in Blüte. Sie kann laufend geerntet werden.
Diese Pflanze stammt aus eigener biologischer Produktion (Bioland).
Produkteigenschaften
Blüte:weiß
Blütezeit:Juni, Juli
Wuchshöhe:bis 30 cm, mit Blüte bis 50 cm
Lichtansprüche:sonnig, absonnig, warm
Bodenansprüche:frisch
Pflanzabstand:20 cm (25 St./m²)
Winterhärtezone:Z7 (-17,8 °C bis -12,3 °C), zweijährig
Die Früchte, der aus der Toskana stammenden Fleischtomate, werden bis zu 200 g schwer und eignen sich hervorragend für Pastasaucen, aber auch zum Einkochen und für den Frischverzehr.
Sowohl die Blätter als auch die Samenkörner finden kulinarisch Verwendung. Der frisch-würzig Geschmack der Blätter wird besonders in der asiatischen und der latein-amerikanischen Küche geschätzt.
Dieses wüchsige Basilikum verholz mit der zeit leicht und bildet kleine Büsche. Unverzichtbar in der asiatischen Küche. Im Winter sollte es möglichst hell und warm (15-20°C) stehen.
Die großen, gewölbten Blätter dieses Basilikum-Klassikers sind sehr aromatisch und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Pestos. Aber auch frisch, z.B. zum Garnieren von Pastagerichten sind sie ein wahrer Genuss.
Die festgeschichtete, hellgrüne Rosette mit hellgelben Herz ist schossfest und sowohl für den Freilandanbau, als auch für die Frühkultur unter Glas und Folie geeignet.
Dieser rote Eichblattsalat bildet relativ lockere Köpfe mit einem nussigen Aroma mit feiner Bitternote. Er kann als Kopfsalat oder Pflücksalat angebaut werden - dann sollte man ihn nicht zu tief . . .