Die Früchte dieser Cayenne Sorte sind besonders dünn und länglich mit dünnen Fruchtwänden und eignet sich daher hervorragend zum Trocknen. Außerdem ist die Sorte sehr ertragreich.
Da Chili-Pflanzen frostempfindlich sind, solltest du sie erst ab Mitte Mai ins Freiland setzen.
Diese Pflanze stammt aus eigener biologischer Produktion. (Bioland - Kontrollstelle DE-ÖKO-006)
Produkteigenschaften
Schärfegrad:8
Wuchs:buschig
Wuchshöhe:bis 100 cm
Lichtansprüche:sonnig
Bodenansprüche:frisch
Winterhärtezone:nicht winterhart
Erntezeit:Juli, August, September, Oktober
Farbe & Form:grün, rot ausreifend, länglich, spitz zulaufend, bis 15 cm
Geschmack:feurig-scharf, rauchig
Verwendung:zum Einlegen, zum Trocknen, als Rohkost, für Salate, für Saucen
Topfgröße:eckiger 0,5 Liter Topf (9 cm)
Verfügbarkeit:momentan nicht verfügbar
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Diese kleine Wassermelone benötigt einen sonnigen und warmen Platz. Die besten Ergebnisse erzielt man bei der Gewächshauskultur. Um Fäulnis zu vermeiden, legt man unter die Früchte etwas Stroh oder ein kleines Brettchen.
Diese stachelige Schönheit ist mit der Gurke verwandt und nicht nur sehr dekorativ, sondern auch essbar. Zum Rohverzehr die Frucht halbieren und einfach auslöffeln wie eine Kiwi. Die Pflanzen ranken . . .
Obwohl die Sternkirsche die Physalis mit dem größten natürlichen Verbreitungsgebiet ist, findet man sie in unseren mitteleuropäischen Gärten - trotz ihrer unbestreitbaren Vorzüge - eher selten. Vom Standort her . . .
Die Andenbeere ist recht anspruchslos und bringt süß-säuerliche Beeren hervor. Sie wird auch als „Kapstachelbeere“ bezeichnet, da sie in der Umgebung des Kaps der Guten Hoffnung zu finden war.