Reichtragende Sorte, die längliche, dunkelgrüne Früchte ausbildet. Zur Frischverarbeitung und zum Einmachen geeignet. Benötigt ca. 1 m² Platz pro Pflanze.
Eine Neuzüchtung, die aus dem ökologischen Zuchtprojekt der Uni Göttingen, um Dr. Bernd Horneburg, entstanden ist. Sie besitzt eine sehr hohe Toleranz gegen die Kraut- und Braunfäule und ist dadurch bestens . . .
Diese Sorte bildet bis zu 35 cm lange Früchte mit festem Fleisch und kleinem Kerngehäuse aus. Sie sind bitterfrei und sehr gut zum Rohverzehr geeignet.
Beliebter breitrunder, orangener Hokkaidokürbis mit gelbem Fleisch und einem Fruchtgewicht von durchschnittlich 1,5 kg. Auch die Schale kann mit verzehrt werden.
Gut winterharter Grünkohl, der von Oktober bis März geerntet werden kann. Die Blätter sind blau-grün und gewellt. Nach den ersten Frösten entwickeln sie ihr süßliches Aroma.