Diese aus dem 19. Jh stammende Sorte besticht durch die ungewöhnliche Form ihrer Blütenblätter und durch die leuchtend rote Winterfärbung ihrer Blätter.
Diese aus Frankreich stammende Sorte ist gut für den Freilandanbau geeignet. Sie hat einen aufrechten Wuchs und man sollte sie, z.B. mit einem Bambusstab, etwas abstützen.
Der Begriff Tomatillo leitet sich aus dem Spanischen ab und bedeutet soviel wie „kleine Tomate“. Die tiefvioletten Früchte sind süßlich-scharf und fester Bestandteil der mexikanischen Salsa Verde
Die Blütenböden der Artischocke gelten als kulinarische Spezialität und sind fester Bestandteil der mediterranen Küche. Sie werden u.a. in gebratener, gekochter, frittierter oder eingelegter Form serviert.