Diese recht spät blühende Sorte besticht nicht nur durch ihne ungefüllten, bordeauxroten Blüten, sondern auch durch ihre ausgespochen gute Winterhärte.
Diese Pflanze stammt aus eigener biologischer Produktion. (Bioland - Kontrollstelle DE-ÖKO-006).
Produkteigenschaften
Blüte:dunkelrot
Blütezeit:Oktober, November
Wuchshöhe:mit Blüte bis 110 cm
Lebensbereiche:Beet
Lichtansprüche:sonnig
Bodenansprüche:frisch
Geselligkeit:einzeln oder in kleinen Gruppen von bis zu 3 Pflanzen
Die heimische Staude bevorzugt frische, sonnige und nährstoffreiche Plätze. Fühlt sie sich wohl, kann sie deutlich über einen Meter hoch werden. Im Sommer bilden sich viele weiß-rosa Blüten, die sich bis in . . .
Die riesigen, blau-violetten Blüten dieser Kreuzung aus Campanula punctata und Campanula tracelium entwickeln eine ausgezeichnete Fernwirkung und sind eine Bereicherung für sonnig-frische Staudenbeete.
Diese heimische Kresse wurde bereits im Mittelalter genutzt. Ihre jungen Blätter haben einen würzigen, kresseähnlichen Geschmack und wurden sowohl frisch als auch getrocknet als günstiger Pfefferersatz . . .
Diese nahe Verwandte der Andenbeere hat einen kompakten Wuchs und kann bereits ab Juni geerntet werden. Ihr Geschmack erinnert an Ananas. Mit Hülle ist sie 1-2 Wochen lagerfähig.
Diese Schafgarbe überzeugt durch ihr tolles Farbenspiel. Im Aufblühen zunächst hell-orange, welches dann immer kräftiger wird und im Abblühen zu einem dunklen terracotta Ton wechselt.