Eine Flaschentomate mit einer außergewöhnlichen Farbe. Sie ist gelb-orange-rot gestreift und erinnert wirklich an ein kleines Feuer. Und auch ihr fruchtig-süßer Geschmack überzeugt.
Da Tomaten-Pflanzen frostempfindlich sind, solltest du sie erst ab Mitte Mai ins Freiland setzen.
Diese Pflanze stammt aus eigener biologischer Produktion. (Bioland - Kontrollstelle DE-ÖKO-006)
Produkteigenschaften
Botanischer Name:Solanum lycopersicum
Tomatentyp:Flaschentomate
Kultur:Stabtomate, Freiland mit Überdachung, Gewächshaus, regelmäßig ausgeizen
Die wahrscheinlich vom polnischen Züchter Zbigniew Pawluczuk stammende Sorte zeigt ein tolles Farbspiel. Ihr Fruchtfleich ist besonders saftig und schmeckt süß-fruchtig.
Die Früchte dieses Klassikers sind leicht gerippt und können bis zu 500 g schwer werden. Sie enthalten nur wenig Saft und haben einen leicht säuerlich, aromatischen Geschmack.
Diese aus den USA stammende Buschtomate hat eine Maximalwuchshöhe von ca. 100 cm und muss nicht ausgegeizt werden. Sie ist recht widerstandsfähig gegen Kraut- und Braunfäule. Ihre Früchte zeigen sich . . .
Die Früchte dieser sibirischen Landsorte zeichnen sich durch eine perfekte Birnenform und ein schönes, glänzendes Rot aus. Sie haben einen feinen, milden Geschmack und sind gut lagerfähig.