Das Blatt-Kohlgemüse wächst schnell und erzielt hohe Erträge. Der erste Schnitt kann bereits nach ca. 3 Wochen nach der Aussaat erfolgen. Die stark gefiederten Blätter haben einen milden Kohlgeschmack.
Diese Pflanze stammt aus eigener biologischer Produktion (Bioland).
Der Name, dieser aus Brasilien stammenden Sorte heißt übersetzt „kleiner Stachel“ und weist auf die Form der Früchte hin. Diese besitzen ein fruchtig-rauchiges Aroma, sind jedoch komplett schärfefrei.
Diese Sorte bildet weiße Früchte aus, aus denen man in Kombination mit der Violetten Aubergine eine bunte und schmackhafte Gemüsepfanne zubereiten kann.
Diese interessante Sorte bringt schwarz-violette, runde Früchte hervor, die ein fruchtiges Aroma besitzen. Die Pflanzen bleiben relativ niedrig (max. 60 cm) und eignen sich daher perfekt für die Topfkultur auf dem Balkon.
Dieser Asia-Salat hält, was sein Name verspricht. Er ist gut frostfest und kann daher ganzjährig sowohl im Beet als auch in Balkonkasten angebaut werden. Seine gezahnten Blätter haben . . .
Diese altbewährte Markerbse hat einen recht kompakten Wuchs (bis ca. 70 cm) und benötigt daher nur ein niedriges Gestell als Stütze. In den dunkelgrünen Schoten findet man . . .
Die Pflanze mit dem besten Zitronenaroma überhaupt. Aus ihren Blättern lässt sich ein köstlicher, erfrischender Tee zubereiten. Die Überwinterung sollte kühl (bei ca. 5 °C) und dunkel erfolgen.