Wir lieben Kräuter - mal herb, mal fruchtig, mal süß, mal würzig. Die Arten- und Sortenauswahl ist wirklich riesig und auch ihre vielseitige Verwendung fasziniert uns immer wieder. Und seien wir mal ehrlich, gibt es etwas Schöneres als einen warmen Sommertag, an dem der Wind den Duft von Kräutern durch den Garten weht?
Ab Juli verströmen die kleinen weißen Blüten einen wunderbaren süßlichen Duft. Die Blätter haben ein Aroma das an eine Mischung aus Eukalyptus und Minze erinnert
Sowohl die Blätter der heimischen Moschus-Malve als auch ihre Blüten sind essbar. Die unreifen Samenkapseln können eingelegt und wie Kapern verwendet werden.
Im Mittelalter galt der Andorn als Antidot: „Sollten dir Stiefmütter je feindselig bereitetet Gifte mischen in das Geträk [...] so scheucht ein Trank heilkräftigen Andorns [...] die drohende Lebensgefahr“ (W. Strabo).
Eine der wohl bekanntesten medizinalen Teepflanzen. Bereits im Mittelalter wurde sie in Wein gekocht, bei Magen-Darmbeschwerden empfohlen. Auch bei der Behandlung von Hautentzündungen kam sie zum Einsatz.
Der Name Melissa ist griechisch und bedeutet „Biene“. Dioskurides empfiehlt Bienenstöcke mit Zitronenmelisse auszureiben, um die Bienen an den Stock zu binden.
Die Wasserminze bevorzugt einen feuchten bis nassen Standort, kann aber auch in "normalen" Gartenboden gepflanzt werden. Ihr ausgeprägtes Aroma macht sie zu einer guten Tee- und Würz-Minze.
Diese Minze macht ihrem Namen alle Ehre und zeichnet sich durch einen süßen Bananenduft und -geschmack aus. Daher ist sie bestens zum Garnieren von Süßspeisen geeignet.
Diese eher an eine Pfefferminze erinnernde Ackerminze stammt ursprünglich aus Litauen und besticht durch ihre unglaubliche Robustheit und ihr feines jedoch sehr starkes Aroma. Sie ist nicht ganz so . . .
Schon beim Zerreiben der Blätter steigt ein reiner Mentholduft auf, der durch die Reizung der nasalen Kälterezeptoren das Gefühl einer erleichterten Atmung entstehen lässt.
Tolle Minze mit kräftigem Kräuter-Mentolaroma. Angeblich Bestandteil des bekannten Likörs. Ob das stimmt sei dahingestellt. Auf jeden Fall kann man einen ausgezeichneten "Aufgesetzten" aus ihr machen.