Diese grüne Verwandte der grün-weiß panaschierten Ananas-Minze haben wir auf dem "Grabbeltisch" einer großen Baumarktkette gefunden. Zunächst hat uns nur das fruchtige, ananasähnliche Aroma . . .
Die Algerische Frucht-Minze, wahrscheinlich eine Varietät der Grünen Minze (Mentha spicata), verbindet ein recht starkes Minzaroma mit fruchtigen Noten. Sehr lecker in orientalischen Joghurtsoßen und Couscous-Salaten.
Die Minze mit der schönsten Blütenfarbe in unserem Sortiment. Im Sommer strahlen unmengen an rosafarbenen Blütenähren schon von Weiten. Nicht weniger erwähnenswert ist das klare Eucalyptusaroma . . .
Eine tolle Minze, warscheinlich aus dem Mentha arvensis Formenkreis, die wir bei Pflegearbeiten in einer Seniorenresidenz entdeckt haben. Sie besitzt ein ausergewöhnliches . . .
Eine Minzsorte mit schönen, aufrechten, lavendelfarbenen Blütenständen. Wir gehen davon aus, dass sie dadurch zu ihrem Namen gekommen ist. Denn einen klaren Lavendelduft konnten wir bis jetzt nicht ausmachen.
Diese Minze überzeugt durch ihr kräftiges Minzaroma, das an Kaugummis erinnert. Die Blätter und Stängel sind, vor allem im Austrieb, dunkelrot und bilden einen schönen Kontrast zu den lila Blüten.
DIE Teeminze schlechthin. Ursprünglich in Nordafrika beheimatet und für das Marokkanische Nationalgetränk, Grüner Tee mit Minze" verwendet hat sie ihren Siegeszg auch in unseren Küchen angetreten.
Diese Wildhybride (Mentha arvensis x Mentha spicata) mit den dunklen Stengeln und dem außergewönlichen, süßlichen Aroma hat ihren festen Platz in der österreichischen Küche. Sie ist Bestandteil der Kärntner Kasnudeln.
Diese Pfefferminze stammt aus dem kleinen, norddeutschen Dorf Büttjebüll und birgt die Essenz eines friesischen Minztees in sich. Auch zusammen mit Ingwer ist sie sehr lecker.