Diese heimische Wildpflanze erkennt man an ihrem typischen Knoblaucharoma. Neben ihrem ökologischen Wert überzeugt sie kulinarisch. Sehr lecker als Pesto oder ganz einfach im Wildkräutersalat.
Diese Pflanze stammt aus eigener biologischer Produktion. (Bioland - Kontrollstelle DE-ÖKO-006)
Produkteigenschaften
Blüte:weiß
Blütezeit:April, Mai
Wuchshöhe:bis 60 cm, mit Blüte bis 80 cm
Lebensbereiche:Gehölz, Gehölzrand, Freifläche
Lichtansprüche:sonnig, absonnig, halbschattig
Bodenansprüche:frisch, feucht
Geselligkeit:in kleinen Gruppen von 3-10 Pflanzen
Pflanzabstand:50 cm (4 St./m²)
Winterhärtezone:Z6 (-23,4 °C bis -17,8 °C), zwei - bis mehrjährig
Das in Westasien beheimatete Basilikum gilt im Hinduismus als heilig und wird bei religiösen Ritualen genutzt. Die Blätter sind aromatisch und können frisch für Salate oder Pasta verwendet werden.
Dieses wüchsige Basilikum verholz mit der zeit leicht und bildet kleine Büsche. Unverzichtbar in der asiatischen Küche. Im Winter sollte es möglichst hell und warm (15-20°C) stehen.
Die großen, gewölbten Blätter dieses Basilikum-Klassikers sind sehr aromatisch und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Pestos. Aber auch frisch, z.B. zum Garnieren von Pastagerichten sind sie ein wahrer Genuss.
Der auch als Dost bekannte wilde Oregano galt im Mittelalter als Schutzpflanze vor bösen Mächten. Heute nutzt man ihn als Gewürz für Suppen, Fleisch- und Nudelgerichte.
Die mehrjährige und winterharte Wilde Rauke hat ein scharfes, kresseähnliches Aroma mit feiner Nussnote. Sie kann z.B. als Salat oder als Topping auf Pizza oder Pasta serviert werden.
Diese nahe Verwandte der Andenbeere hat einen kompakten Wuchs und kann bereits ab Juni geerntet werden. Ihr Geschmack erinnert an Ananas. Mit Hülle ist sie 1-2 Wochen lagerfähig.