Der Name dieser Gurke bezieht sich (zum Glück) nicht auf ihren Geschmack, sondern auf ihr Aussehen. Sie ist oval und ihre Schale wird im Ausreifen zitronengelb. Ihr weißes Fleisch ist süß und hat ein gurkig frisches Aroma. Perfekt zum Frischverzehr geeignet.
Da Gurken-Pflanzen frostempfindlich sind, solltest du sie erst ab Mitte Mai ins Freiland setzen.
Diese Pflanze stammt aus eigener biologischer Produktion. (Bioland - Kontrollstelle DE-ÖKO-006)
Produkteigenschaften
Kultur:Gewächshaus, Freiland
Wuchs:rankend
Lichtansprüche:sonnig, warm
Bodenansprüche:frisch, nährstoffreich
Pflanzabstand:40 x 100 cm
Winterhärtezone:nicht winterhart
Erntezeit:Juli, August, September
Farbe & Form:gelb, grün, rund, glatt, bis 8 cm
Geschmack:frei von Bitterstoffen, gurkig, süß
Verwendung:als Rohkost, für Salate
Topfgröße:eckiger 0,5 Liter Topf (9 cm)
Verfügbarkeit:momentan nicht verfügbar
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Diese heimische Staude wächst bevorzugt auf nassen Wiesen. Ihre Blätter sind roh oder gekocht Bestandteil von Suppen, Salaten und der Frankfurter Grünen Soße.
Der kleine Wiesenknopf, wie die Pimpinelle auch heißt, ist wichtiger Bestandteil der Frankfurter Grünen Soße. Er besitzt einen Gurken ähnlichen Duft und schmeckt pikantwürzig und leicht nussig.
Diese nahe Verwandte der Andenbeere hat einen kompakten Wuchs und kann bereits ab Juni geerntet werden. Ihr Geschmack erinnert an Ananas. Mit Hülle ist sie 1-2 Wochen lagerfähig.
Obwohl die Sternkirsche die Physalis mit dem größten natürlichen Verbreitungsgebiet ist, findet man sie in unseren mitteleuropäischen Gärten - trotz ihrer unbestreitbaren Vorzüge - eher selten. Vom Standort her . . .
Die mehrjährige (aber bei uns nicht winterharte), krautig wachsende Kletterpflaze stammt aus Südamerika. Ihre Knollen haben eine angenehme Süße und können wie Kartoffeln . . .
Die Früchte dieser Freilandsorte werden maximal 15 cm lang und eignen sich daher perfekt als Snackgurke. Ihr Name findet seinen Ursprung in dem israelischen Kibbutz „Beit Alfa“, in dem sie gezüchtet wurde.