Dieses Kürbisgewächs wird seit jahrhunderten von den Ureinwohnern Perus als Gemüse genutzt. Die mehrere Meter langen Ranken sind dicht mit dekorativen, tief geschlitzten Blättern besetzt und eignen sich gut zur Begrünung von Wänden oder Zäunen. Nicht nur die dekorativen Früchte sind essbar, auch die Blätter und Ranken können roh oder gekocht verzehrt werden.
Da Gurken-Pflanzen frostempfindlich sind, solltest du sie erst ab Mitte Mai ins Freiland setzen.
Diese Pflanze stammt aus eigener biologischer Produktion. (Bioland - Kontrollstelle DE-ÖKO-006)
Bereits im Mittelalter nutzten Mönche die Samen dieser Pflanze als Ersatz für den teuren Pfeffer. Die angebliche enthaltsame Wirkung sollte ihnen beim Einhalten ihres Zölibats helfen. Heute findet man . . .
Die unreifen Früchte dieser Jalapeño-Variante zeigen sich in einem dunklen Violett. Beim Ausreifen wechselt es dann zu einem Rot. Sie hat ein rauchig-scharfes Aroma und eignet sich sehr . . .
Nicht nur ihre grün-weiß-violett panaschierten Blätter machen diese Sorte zu etwas ganz Besonderem, sondern auch die mittelscharfen purpurfarbenden Früchte, die eine feine Paprikanote besitzen.
Die wahrscheinlich vom polnischen Züchter Zbigniew Pawluczuk stammende Sorte zeigt ein tolles Farbspiel. Ihr Fruchtfleich ist besonders saftig und schmeckt süß-fruchtig.
Die aus den USA stammende Sorte ist wirklich einzigartig. Ihre birnenförmigen Früchte sind dunkelrot mit olivgrünen Flammen und färben sich dann dunkelblau, fast schwarz.