Der Geschmack der Galgantwurzel ist scharf und bitter mit einem kiefernharzartigem, zitronigen Beigeschmack. In der thailändischen Küche werden die Wurzeln geschält, in feine Scheiben geschnitten und vor allem in Suppen und Wokgerichten verwendet. Auch die Blätter können zum Würzen verwendet werden. Dazu kocht man sie mit (ähnlich wie Lorbeer) und entfernt sie vor dem Verzehr der Speise wieder.
Die Pflanze ist bei uns nicht winterhart, aber sehr einfach als Zimmerpflanze im Warmen zu überwintern. Sie verträgt recht viel Schatten, sollte im Frühjahr aber erst langsam wieder an die Sonne gewöhnt werden, da sie zu "Sonnenbrand" neigt. Auf ihrem Naturstandort kann sie bis zu 2 Meter hoch werden. Bei uns bleibt sie jedoch deutlich kleiner.
Diese Pflanze stammt aus eigener nachhaltiger Produktion.