Schöner Bodendecker für sonnige bis halbschattige Lagen. Das wunderbar kräftige Aroma der "Beeren" passt besonders gut zu Vanilleeis. Oder man verspeist sie einfach pur, direkt nach dem Pflücken. Aus den jungen Blättchen kann außerdem ein mild-aromatischer Tee gebrüht werden.
Nicht Bio-zertifizierte, aber nachhaltig produzierte Pflanze.
Blüte:weiß
Blütezeit:Mai, Juni
Wuchshöhe:bis 15 cm
Lebensbereiche:Gehölz, Gehölzrand, Freifläche
Lichtansprüche:sonnig, absonnig, halbschattig
Bodenansprüche:frisch
Pflanzabstand:20 cm (25 St./m²)
Geselligkeit:in größeren Gruppen von 10 bis 20 Pflanzen, in größeren Stückzahlen, meist flächig
Altbekanntes Küchengewürz. Schmeckt besonders gut im Rührei, im Kräuterquark oder pur aufs Butterbrot. Auch die Blüten sind essbar und sorgen für eine bunte Abwechslung auf dem Teller.
Die Blätter des Balsamkrauts können getrocknet als Duftsträußchen oder als Potpouri verwendet werden. Im Mittelalter legten sich Mönche ein getrocknetes Blatt in ihre Bibel, um beim morgendlichen . . .
Der Name Melissa ist griechisch und bedeutet „Biene“. Dioskurides empfiehlt Bienenstöcke mit Zitronenmelisse auszureiben, um die Bienen an den Stock zu binden.
Das auch als "Maggikraut" bezeichnete Gewürz verleiht Suppen, Salaten, sowie Gemüse-, Fleisch- und Fischgerichten eine herzhafte Note. Unverzichtbar im Linseneintopf.
Sehr ertragreiche, rot-braune Kirschtomate mit süßem, sehr aromatischen Geschmack. Auch für die Balkonkultur geeignet. Am besten dreitriebig wachsen lassen.